Inhalt: Am Abend vor Findus' Geburtstag werkelt Pettersson in seiner Werkstatt: die Geburtstagsmaschine will noch immer nicht funktionieren! Ständig kommt dem Alten etwas in die Quere: die Hühner wollen in den Schlaf gesungen und die Maschine muss vor Findus geheim gehalten werden; dazu treiben ihn die Mucklas zur Weißglut mit ihrer Vorliebe für seine Schrauben!
Nun ist auch noch Findus beleidigt, weil Pettersson ihn angeraunzt hat. Dabei wollte er doch die Maschine erfinden, um Findus eine Freude zu bereiten. Oder etwa nicht?
Die Inszenierung verknüpft Motive verschiedener Pettersson-und-Findus-Geschichten und spielt in einer Bühne voller schräger Dinge, in der es Seile, Rollen, Räder und andere mechanische Raffinessen zu entdecken gibt. (ab 4 J.)
Regie: Johanna Pätzold
Figuren und Bühne: Frank Schenke
Mucklas: Mirjam Hesse
Bühnenmalerei: Jörg Bock-Dahmen
Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf Hamburg
Die Sächsische Bläserphilharmonie lässt bekannte Filmmelodien aus international gefeierten Produktionen erklingen und verwandelt das Volkshaus in einen imaginären Kinosaal.
19 Uhr, VVK 25,- € in der Stadtbibliothek oder auf Reservix
101 % Rock `n`Roll. Die 4 köpfige Band sind Exoten inmitten der heutigen Musiklandschaft und garantieren eine rockige 50ies-Nacht, mit eignen als auch bekannten Songs der 50er.
VVK 20,-€/AK 25,- € in der Stadtbibliothek oder auf Reservix
Der Bariton Daniel Blumenschein stößt zusammen mit dem Leipziger Symphonieorchester unter Robbert van Steijn das Tor auf zu einem weiten musikalischen Land: gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise durch die schönsten deutschen Volkslieder in neuen Orchesterarrangements von Stephan König. Auf dem Programm stehen beliebte Lieder wie Kein schöner Land und natürlich Im schönsten Wiesengrunde. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Tradition und Moderne verstehen es die Interpreten, die musikalische Sprache der Lieder neu zu erfassen und in die Gegenwart zu transportieren.